300137 Europa wählt! Begleitseminar zu den Wahlen zum Europäischen Parlament (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Im Juni 2004 finden zum 6. Mal Direktwahlen zum Europäischen Parlament statt, wobei sich erstmals die mittel- und osteuropäischen Beitrittsstaaten an den Wahlen beteiligen. Wahlen dienen in demokratischen politischen Systemen im Allgemeinen der Herstellung politischer Repräsentation und damit der Sicherung von Legitimation. Dies trifft auf das politische System der Europäischen Union nur bedingt zu, was in den Besonderheiten dieses politischen Systems sowie in den spezifischen Funktionen des Europäischen Parlaments begründet liegt. In dem Seminar soll der Wahlkampf und die Wahlen begleitend aufgearbeitet und analysiert werden.

Das Seminar führt gleichermaßen in die Wahl(kampf)forschung und die Europäische Union ein. Es untersucht (a) die Stellung des Europäischen Parlaments im politischen System der EU, (b) ausgewählte Wahl- und Parteiensysteme in den Mitgliedstaaten sowie den Wahlkampf und (c) die Wahlergebnisse. Dabei werden auch Erkenntnisse aus der feministischen Europaforschung zur politischen Partizipation von Frauen einbezogen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse des politischen Systems der EU sind erwünscht; die Bereitschaft zur Übernahme kleiner Projekte zur Aufarbeitung des empirischen Materials und der Präsentation in Form von Referaten wird erwartet

Literaturangaben

  • Berg, Thomas (Hg.) (2002): Moderner Wahlkampf: Blick hinter die Kulissen. Opladen.
  • Bürklin, Wilhelm/Klein, Markus (1998): Wahlen und Wählerverhalten: eine Einführung. 2. Aufl. Opladen.
  • Franklin, Mark (2001): European Elections and the European Voter. In: Richardson, Jeremy (Hg.): European Union: Power and Policy-Making. London, 201-215.
  • Hix, Simon (2001): The political system of the European Union. Basingstoke u.a. (Kap. 6)
  • Hix, Simon/Lord, Christopher (1997): Political Parties in the European Union. Houndsmill, Basingstoke.
  • Jansen, Thomas (2002): Europäische Parteien. In: Weidenfeld, Werner (Hg.): Europa-Handbuch. Bonn, 393-408.
  • Leinen, Jo/Schönlau, Justus (2003): Auf dem Weg zur Europäischen Demokratie. Politische Parteien auf europäischer Ebene: neueste Entwicklungen, in: INTEGRATION H. 2/2003, 218ff.
  • Mushaben, Joyce Marie (1998): The politics of critical acts: Women, leadership and democratic deficits in the European Union, in: The European Studies Journal H. 2/1998, 51-91.
  • Nohlen, Dieter (2000): Wahlrecht und Parteiensystem. 3., völlig überarb. Aufl. Opladen.
  • Peterson, John/Shackleton, Michael (Hg.) (2002): The Institutions of the European Union. Oxford u.a.
  • Roth, Dieter (1998): Empirische Wahlforschung : Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden. Opladen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.1 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.1 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_300137@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1083084@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. April 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083084
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1083084