300123 Religiöse Vielfalt in westlichen Zuwanderungsgesellschaften (V) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Die westlichen Zuwanderungsgesellschaften werden seit einigen Dekaden mit einer anwachsenden religiösen Vielfalt konfrontiert. Die Organisation der religiösen Vielfalt gehört heute zu wichtigen Anliegen, mit denen sich eine Vielzahl gesellschaftlicher Akteure befasst. Mitglieder 'neuer' religiöser Minderheiten, das heisst Muslime, Hindus, Buddhisten und andere Glaubensangehörige stossen auf institutionelle Barrieren, gelegentlich auf öffentliche Ächtung und oftmals auf Unverständnis, wenn es darum geht, das Recht auf äussere Religionsfreiheit - Tragen von sichtbaren religiösen Zeichen, regelkonforme Bestattungsformen, Einhalten von Gebetszeiten in Schulen, Gefängnissen, Arbeitsstätten - zu realisieren. Die Konfliktpotenziale liegen auf der Hand, und diese sind in den letzten Monaten anlässlich der Kopftuch-Debatte ausführlich zur Sprache gekommen. Weniger ist hingegen darüber bekannt, mit welchen Lösungen Gesellschaften die religiöse Vielfalt organisieren. Von Interesse sind einerseits die staatlichen Massnahmen, die Rechtsnormen, Regelungen und Zurverfügungstellung öffentlicher Gelder betreffen, und andererseits die zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzungen und die darauf beruhenden Lösungen. Diese Veranstaltung sucht die wichtigsten Konfliktlinien um die religöse Differenz nachzuzeichnen, behandelt aber in erster Linie die institutionellen Lösungen und die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse. Eine vergleichende Perspektive steht im Vordergrund - sowohl betreffend der verschiedenen, auch in sich stark differenzierten Minderheitengruppen, als auch betreffend der sehr unterschiedlichen Lösungsansätze, die im jeweiligen nationalen Kontext getroffen werden.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Ethnizitäts- und Minderheitenforschung sind von Vorteil aber keine Teilnahmevoraussetzung

Bibliography

Schiffauer, W. et al. (Hrsgs.) 2002. Staat - Schule - Ethnizität. Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern. Münster: Waxman.

Schuck, P.H. 2003. Diversity in America: Keeping Government at a Safe Distance. Cambridge: Harvard U.P.

Benhabib, S. (2002): The Claims of Culture: Equality and Diversity in the Global Era. Princeton: Princeton University Press.

Champion, F. (1999): The diversity of religious pluralism. Most Journal on Multicultural Societies 1 (2). internet.

Zolberg, A. and W. L. Long (1999): Why Islam is like Spanish: Cultural Incorporation in Europe and the United States. Politics & Society 27 (1). pp.5-38.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 T2-234 19.04.-26.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Soziologie Nebenfach 2.4.7 Wahl HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.7 Wahl HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300123@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082862@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 5, 2003 
Last update rooms:
Monday, February 23, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082862
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082862