Entwicklungsplanung und Kohärenz
Dieses Seminar ist eine der zentralen Veranstaltungen des Praxisschwerpunktes Entwicklungsplanung und Entwicklungspolitik, die insbesondere der praxisorientierten Vorbereitung für eine Tätigkeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit dienen soll.
In Übereinstimmung mit dem im Vertrag von Amsterdam festgehaltenem Politikansatz der Europäischen Union hat in jüngerer Zeit auch die deutsche Entwicklungspolitik die Kohärenz aller makro- und Sektorpolitiken mit entwicklungspolitischen Zielsetzungen in den Vordergrund gerückt und ihre entwicklungspolitischen Positionen und Strategien entsprechend eingebettet. Seit den 90er Jahren versteht sich Entwicklungspolitik zudem zunehmend als spezifischer Beitrag zur Armutsbekämpfung in Politiken der ökonomischen und sozialen Gestaltung von Globalisierung. Dieser doppelte Fokus soll das gesamte Seminar bestimmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS |