Auch wenn diese Übung für die Lehrgebiete "Spezielle Soziologie" und "Public Policy" als Fortsetzung der Übung aus dem Wintersemester konzipiert ist, so kann an ihr auch ohne vorherige Teilnahme an der Übung "Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens" teilgenommen werden.
In dieser Übung geht einerseits um die politischen, sozialen und organisatorischen Grundlagen der Kriminalpolitik und andererseits um konkrete Formen und Maßnahmen im Kontext verschiedener Kriminalpolitiken.
Zunächst wird geklärt, was Kriminalität soziologisch überhaupt ist, wie sie gemessen wird und welches Ausmaß dieses Problem hat. Danach werden dann die verschiedenen Organisationen und Institutionen der Kriminalpolitik (z.B. Polizei, Gerichte, Sozialarbeit, private Sicherheitsdienste) vorgestellt und in ihrer Entstehung, Entwicklung und ihren Funktionsweisen diskutiert. In einem dritten Teil schießlich werden einzelne Formen der Kontrolle von Kriminalität und deren Organisationsform in ihrem Funktionieren und Folgen näher untersucht. Hierbei geht es dann um verschiedene Formen des Strafens, die Organisation des Gefängnisses, um Resozialisierung, Kriminalprävention, Videoüberwachung u.ä. aber auch um Diversion und Entkriminalisierung.
Schriftenreihe "Soziale Probleme, Gesundheit und Sozialpolitik" der Fakultät für Soziologie/Bielefeld: Heft 3, 2003: Axel Groenemeyer, Soziale Probleme und politische Diskurse - Konstruktionen von Kriminalpolitik in sozialen Kontexten
(http://www.uni-bielefeld.de/sozprob/schriftenreihe.htm)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3 | Wahlpflicht | GS | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 2.2 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 5 | 3/4 | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.3 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.3 | Wahlpflicht | GS |