300114 Einführung in die Kriminalpolitik (Ü) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Auch wenn diese Übung für die Lehrgebiete "Spezielle Soziologie" und "Public Policy" als Fortsetzung der Übung aus dem Wintersemester konzipiert ist, so kann an ihr auch ohne vorherige Teilnahme an der Übung "Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens" teilgenommen werden.

In dieser Übung geht einerseits um die politischen, sozialen und organisatorischen Grundlagen der Kriminalpolitik und andererseits um konkrete Formen und Maßnahmen im Kontext verschiedener Kriminalpolitiken.
Zunächst wird geklärt, was Kriminalität soziologisch überhaupt ist, wie sie gemessen wird und welches Ausmaß dieses Problem hat. Danach werden dann die verschiedenen Organisationen und Institutionen der Kriminalpolitik (z.B. Polizei, Gerichte, Sozialarbeit, private Sicherheitsdienste) vorgestellt und in ihrer Entstehung, Entwicklung und ihren Funktionsweisen diskutiert. In einem dritten Teil schießlich werden einzelne Formen der Kontrolle von Kriminalität und deren Organisationsform in ihrem Funktionieren und Folgen näher untersucht. Hierbei geht es dann um verschiedene Formen des Strafens, die Organisation des Gefängnisses, um Resozialisierung, Kriminalprävention, Videoüberwachung u.ä. aber auch um Diversion und Entkriminalisierung.

Literaturangaben

Schriftenreihe "Soziale Probleme, Gesundheit und Sozialpolitik" der Fakultät für Soziologie/Bielefeld: Heft 3, 2003: Axel Groenemeyer, Soziale Probleme und politische Diskurse - Konstruktionen von Kriminalpolitik in sozialen Kontexten
(http://www.uni-bielefeld.de/sozprob/schriftenreihe.htm)

Lehrende

  • Andreas Makert

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5   3/4  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_300114@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1082777@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. März 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082777
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1082777