Wissenschafts- und Technologiepolitik ist ein noch relativ junger Politikbereich, dessen Bedeutung jedoch kaum genug einzuschätzen ist. In ihm spiegeln sich umfassendere und völlig unterschiedlich ausfallende Projektionen zukünftiger Gesellschaftsentwicklungen wider. Es geht ihm überdies um die gesellschaftliche Rolle von Wissenschaft und Technik. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der Kontrakt zwischen Politik und Wirtschaft auf der einen und Wissenschaft und Technik auf der anderen Seite grundlegend geändert wird. Das wird Auswirkungen auf das Verständnis von Wissenschaft, auf die Institutionen der Wissensproduktion und auf deren Legitimität haben. Das Seminar versucht, in verschiedene Aspekte der F&T-Politik einzuführen und setzt sich aus zwei Themenblöcken zusammen: Während zunächst die politisch-institutionellen Rahmenbedingungen, Organisationsformen und Instrumente der deutschen und internationalen F&T-Politik im Vordergrund stehen, werden danach ausgewählte Fallstudien zur Forschungs- und Technologiepolitik vorgestellt und diskutiert.
Ein ausführlicher Literatur- und Themenplan ist zu Semesterbeginn in U 6 - 208 erhältlich.
Krieger, W., Forschung und Staat in der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 24/95, 1995: 35 - 46
OECD, Choosing Priorities in Science and Technology Studies, Paris 1991
Stokes, D.E., Pasteur's Quadrant. Basic Science + Technological Innovation, Washington 1997
Stucke, A., Institutionalisierung der Forschungspolitik. Entstehung, Entwicklung und Steuerungsprobleme des Bundesforschungsministeriums, Frankfurt a.M./New York 1993
Weingart, P., Die Stunde der Wahrheit? Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft, Weilerswist: Velbrück, 2001, Kap. 4 u.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | U6-211 | 19.04.-26.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen | Nebenfach | C6 | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.4 (DPO02) | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | HS |