Diese Veranstaltung stellt eine begleitende Übung zur Vorlesung "Einführung in die Sozialstrukturanalyse" dar. In den einzelnen Sitzungen sollen die Themen der jeweils vorangegangenen Vorlesung im Rahmen einer Diskussion noch einmal vertiefend erörtert werden.
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Erstellung eines schriftlichen Referates zu einem der Themengebiete, dessen wichtigste Ergebnisse in mündlicher Form zur Strukturierung der Diskussion am vorgesehenen Termin vorzutragen sind.
Ein Reader zur Veranstaltung wird erstellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | unveröffentlicht | 19.04.-26.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.2 | Wahlpflicht | GS | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 4 | Wahlpflicht | 3 | Sozialstrukturanalyse kann nur von denjenigen belegt werden, die im SS im 3. Fachsem. sind | ||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B3 | Pflicht | GS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B3 | Pflicht | GS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.2 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.2 | Pflicht | GS |