Ziel des Seminars ist Darstellung, Diskussion und Reflexion des Problems der Genese und Operationsweise globaler Symbolsysteme. Dazu werden in einem ersten Schritt die Besonderheiten sinnbasierter Symbolsysteme heraus gearbeitet. Als zweiter Schritt folgt die Darstellung der inneren Form symbolischer Systeme. Exemplarisch werden folgende Symbolsysteme behandelt:
Denkfähigkeit, Lernbereitschaft, Grundkenntnisse in Gesellschaftstheorie und Theorie des politischen Systems
Cassirer, Ernst. 2001. Philosophie der symbolischen Formen. Erster Teil: Die Sprache. Text und Anmerkungen bearbeitet von Claus Rosenkranz. Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe Band 11. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Willke, Helmut. 2003. Heterotopia. Studien zur Krisis der Ordnung moderner Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 2.1 | (Erweiterte Modulform) |