300058 Neue Wohlfahrtsstaaten? Sozialpolitik in Übergangs- und Entwicklungsgesellschaften (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

In der Forschung wird neuerdings die Frage nach "neuen Wohlfahrtsstaaten" (Esping-Andersen 1996) in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften gestellt. In den 80er und 90er Jahren beschleunigt sich der gesellschaftliche Modernisierungsprozess in Übergangsgesellschaften in Ostasien, Lateinamerika und Osteuropa, wobei traditionale, informelle Formen sozialer Sicherung an Bedeutung verlieren. Es stellt sich die Frage des Aufbaus formeller, staatlicher Sicherungssysteme. Die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen, die die Entstehung und Entwicklung des westlichen Wohlfahrtsstaates im 19. und 20. Jahrhundert ermöglicht haben, sind jedoch nur unzureichend entwickelt.

Die Fragestellung des Seminars bezieht sich auf diese Problematik staatlicher Sozialpolitik in Übergangs- und Entwicklungsländern. Welche Entwicklungsmuster zeigen die Sozialpolitik in diesen Übergangs- und Entwicklungsgesellschaften? Wie unterscheiden sich diese Entwicklungsmuster von denen der entwickelten westlichen Wohlfahrtsstaaten?

Besondere Aufmerksamkeit sollte im Seminar den Ländern Ostasiens, Lateinamerikas und Osteuropas gewidmet werden, wo die Entstehung und Reform der Sozialpolitik in den 80er und 90er Jahren deutlich zu beobachten ist.

Bibliography

Esping-Andersen, Gøsta, 1996, Welfare States in Transition. National Adaptations in Global Economies, London, Thousand Oaks, New Delhi: United Nations Research Institute For Social Development.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 U3-122 19.04.-26.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.8 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300058@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082324@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 3, 2003 
Last update rooms:
Monday, November 24, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082324
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082324