Es wird ein Überblick über die neueren lerntheoretischen Modelle und die mit ihnen korrespondierenden Instruktionsmethoden für den Primarstufenbereich gegeben. Die Auswahl der Themen ist auf Primarstufenschüler abgestimmt. Exemplarisch werden behandelt: Selbständiges Lernen und Lernstrategien, Entwicklung der Lernmotivation in der Grundschule, Besonderheiten des Lernens im Grundschulalter, Klassenführung und Anfangsunterricht, Erstleseunterricht
Das Seminar kann auch zur Examensvorbereitung genutzt werden, wenn man plant, sich bei mir prüfen zu lassen, da die prüfungsrelevante Literatur erarbeitet wird.
Siehe Aushang vor S4-147
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | unveröffentlicht | 30.04.-30.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | - | - | H.B.1; H.B.2 | - | - | - | scheinfähig HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.