In dieser Veranstaltung werden die Besonderheiten der Methoden empirischer Sozialforschung in den sogenannten Entwicklungsländern besprochen. Sozialanthropologische und soziologische Methoden der Feldforschung, insbesondere qualitativer Ausrichtung werden diskutiert (z.B. teilnehmende Beobachtung, Interviews, Diskursanalyse etc.) und Fragen der Methodologie und Theoriebildung reflektiert. Fragen des Feldzugangs, der Rolle des Forschers bzw. der Forscherin, sowie die Zusammenarbeit mit einheimischen Kollegen und Kolleginnen werden ebenfalls behandelt. Auch neuere Ansätze, die in der Entwicklungspolitik immer mehr zum Einsatz kommen, zum Beispiel Participatory Rural Appraisal, sollen in dieser Veranstaltung vorgestellt und analysiert werden. Die Auswertung von qualitativen Daten und die Anforderungen hinsichtlich der Erstellung von Texten stellen einen weiteren Themenbereich dar, der in dieser Veranstaltung aufgegriffen und diskutiert wird.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | U5-217 | 20.04.-27.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie | Nebenfach | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS |