Der Trampolinkurs bietet in optimaler Weise die Möglichkeit, die Bewegungskoordination zu verbessern, Bewegungs- und Erfolgserlebnisse zu vermitteln und Ängste abzubauen bzw. zu überwinden. Darüber hinaus ist es das Ziel des Kurses, Helfen und Sichern auf dem Gerät zu erlernen, die Trampolin-Schiebematten methodisch richtig einzusetzen sowie methodisch und sicherheitsbewusst die Grundschule des Trampolinturnens bis zum Salto rückwärts und vorwärts zu erlernen, um sie entsprechend weitergeben zu können. Der Grundkurs ist durch differenziertes Vorgehen für Anfänger ohne Vorkenntnisse und für Sportler mit Vorerfahrungen gleichermaßen geeignet. Der theoretische Aspekt wird in der Veranstaltung dargestellt und von den Studierenden in Form der Stundenprotokollierung nachbereitet. Für den Kurs ist ein Skript vorhanden. Eine Literaturliste wird im Kurs bekannt gegeben.
Für die Studierenden des BA-Studienganges kann der Kurs als Vertiefungskurs IB 5 angerechnet werden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | A8.2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | A8.2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | A8.2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | A8.2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sportwissenschaft | Nebenfach | A8.2 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | EKJ; TPS 8; TPS 9; IB 05 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TPS 3; TPS 4; TPS 5; IB 05 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | JBU; TPS 4; TPS 6; TPS 7; IB 05 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | weit. SpoArt | Wahlpflicht | GS und HS |