Das Seminar beabsichtigt, einerseits allgemein in Theorie und Praxis gruppendynamischer Analyse und Intervention einzuführen, andererseits die hier gewonnenen Erkenntnisse beispielhaft auf ausgewählte Felder sportiver Praxis zu beziehen. Im Vordergrund stehen dabei Fragen und Probleme der (Selbst-)Steuerung, wobei der Blick insbesondere auf die Optimierung von Prozessen der Aufgaben- und Konfliktbewältigung durch Gruppen in sportiven Kontexten gerichtet ist. Da im Rahmen des Seminars auch eigenständige gruppendynamische Übungen durchgeführt werden sollen, für die ein weiterer Zeithorizont notwendig ist, wird die Veranstaltung z.T. in Form eines Wochenendseminars durchgeführt. Die hier verausgabte Zeit wird auf die wöchentliche Sitzungszeit angerechnet. Eine genauere Zeitplanung wird in den ersten Sitzungen festgelegt.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | GUM; BbS 3 | Wahlpflicht | 2 |