Der Kurs soll als Vorbereitung auf das Hebraicum dienen. Vermittelt werden Kenntnisse im Lesen und Übersetzen der hebräischen Texte des Alten Testaments. Ziel ist es, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Semesterende selbständig unter gelegentlicher Zuhilfenahme eines Wörterbuches diese Texte zu übersetzen in der Lage sind.
Der Kurs schließt mit den Prüfungen zum Hebraicum ab.
Folgende Literatur ist anzuschaffen:
JENNI, Ernst: Lehrbuch der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Basel; Stuttgart: Helbing und Lichtenhahn, 1978 (einschließlich Ergänzungsheft mit Paradigmatafeln, 1981).
BIBLIA HEBRAICA STUTTGARTENSIA. Württembergische Bibelanstalt Stuttgart.
GESENIUS, Wilhelm: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 17. Auflage 1915 (seither unveränderte Nachdrucke).
Zur Anschaffung empfohlen:
STÄHLI, Hans-Peter: Hebräisch-Kurzgrammatik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 31992.
ders.: Hebräisch-Vokabular. Grundwortschatz, Formen, Formenanalyse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 21991.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Sprachkurse | 15 |