Im Rahmen der Neuen Frauenbewegung lassen sich vielfältige Debatten nachzeichnen,
von denen im Rahmen des Seminars ausgewählte Aspekte aufgegriffen und zugänglich
gemacht werden sollen. Die Perspektive wird dabei auf historisch- soziologischer Betrachtung
der Einbettung dieser sozialen Bewegung liegen. Anhand von historischen Quellen wird
das Feld der Debatten erschlossen und gleichsam illustriert werden. Die Bereitschaft
zur Leküre auch englischsprachiger Texte wird bei allen Seminarteilnehmenden vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 12-14 | H2 | 07.12.2017 | Auftaktsitzung |
one-time | Fr | 14-18 | X-E0-228 | 12.01.2018 | |
one-time | Sa | 10-18 | X-E0-228 | 13.01.2018 | |
one-time | Fr | 14-18 | X-E0-228 | 19.01.2018 | |
one-time | Sa | 10-18 | X-E0-228 | 20.01.2018 | |
one-time | Fr | 14-16 | X-E0-228 | 26.01.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse | Einführung (Seminar 1) | Study requirement
|
Student information |
Vertiefung (Seminar 2) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |