Das Thema "Geburt und Tod" steht im Mittelpunkt dieser Werkstatt. Es werden zwei unterschiedliche grafische Techniken angeboten, die je nach Wahl und Thema verwandt werden können.
1. Die Zeichnung nach Objekten. In diesem Fall Vanitasstilleben, die auf die letzten Dinge verweisen als Mahnung an die Vergänglichkeit.
2. Blow-ups-Vergrößerungen. Hier wird der Fotokopierer als bildnerisches Mittel zur Verfremdung und Vergrößerung genutzt. Ausgangsbasis können Fotografien oder Realkopien von Objekten sein, die direkt auf dem Vorlagenglas des Kopierers angeordnet werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BP.2; BW.2 | Pflicht | 3 | |||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | A8 | Pflicht | HS | ||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | A8 | Pflicht | HS | |||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | A8 | Pflicht | HS | |||
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | TB6 | Wahlpflicht | 5. | 3 | scheinfähig Aufnahme nur in Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten |