In jeder performativen Vorstellung ob Musical, Theater, Film oder Performance sind Licht und Bewegung für die szenische Gestaltung von größter Bedeutung. Sie bilden mit dem Text, den Requisiten und der Kulisse eine komplexe Einheit. Auch im Bild sind Licht und vorgestellte "Bewegung" in mannigfaltiger Weise aufeinander bezogen.
Ziel des Seminar ist es, diese Beziehung anhand von Videoaufnahmen aus Film, Videoclips, Musical kennen zu lernen und in praktischen Übungen genauer zu erforschen. Die zu zweit oder zu dritt gestaltete Szene gilt verbunden mit einer Dokumentation der Arbeit als Prüfungsprodukt.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BG.6; BP.4 | |||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | C3 | Pflicht | HS | ||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | C3 | Pflicht | HS | |||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | C3 | Pflicht | HS | |||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | C3 | Pflicht | HS | |||
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | TB6 | Wahlpflicht | 5. | 6 | scheinfähig Aufnahme nur in Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten |