Das Seminar stellt aktuelle Konzepte und Methoden zur psychosozialen und sozialpädagogischen Beratung vor: Lebensweltorientierung, Ressourcen- und Netzwerkorientierung, narrative und lösungsorientierte Ansätze, feministische Ansätze und Diversität stehen im Mittelpunkt. In Methodenübungen kann beratendes Handeln ausprobiert und die Rolle der Beraterin /des Berates aus unterschiedlichen konzeptionellen Zugängen erprobt werden. Nach zwei Vorbesprechungen findet das Seminar in Blöcken statt.
Sickendiek, Engel, Nestmann: Beratung. Einführung in sozialpädagogische und psychosoziale Beratungsansätze. Juventa, Weinheim 2002
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | |||||
| Studieren ab 50 |