392013 Raumbasierte Indexstrukturen (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen traditionellen Datenbanken und Datenbanken, die mehrdimensionale Objekte speichern, wie Multimedia- und Geographische Datenbanken. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den Datenbank-Anfragen wider. Bei einer häufigen Multimedia-Datenbankanfrage geht es um das Finden einer Menge der Datenbankobjekte, die mit einem vorgegebenen Objekt möglichst gut übereinstimmen. Zum Beispiel wenn die Objekte Bilder sind, sucht man die Menge der Bilder, die zu dem Anfrage-Bild am ähnlichsten sind.
Andererseits sucht man in geographischen Datenbanken nach Objekten, die in einem bestimmten Bereich liegen, z.B. alle Kneipen in meinem Stadtbezirk. Um die Bearbeitung der Anfragen effizienter zu machen, werden raumbasiert Indexstrukturen wie Gridfiles, KD-Bäume und R-Bäume eingesetzt. Im Mittelpunkt des Interesses stehen bei dem Thema: mehrdimensionale Daten, sowie Datenstrukturen und Algorithmen zur Auswertung von Anfragen auf mehrdimensionalen Daten.

Externe Kommentarseite

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/ags/gi/teaching.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 unveröffentlicht 13.10.2003-06.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB5 Wahlpflicht 5. 3 Aufnahme in Absprache mit dem Dozenten  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_392013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1073961@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 23. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1073961
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1073961