Wie auch in der Vergangenheit ist der Kurs in einzelne Bausteine gegliedert. Die Bausteine haben folgende Gegenstände:
Dieser R-Kurs ist ein Einführungskurs, so dass es keine Voraussetzungen gibt, natürlich abgesehen von dem Wunsch, R (näher) kennen lernen zu wollen.
Die Web-Seite des R-Projekts ist zu finden unter:
Dort kann man stöbern und bspw. auch Literaturhinweise finden.
Weiter sei auch auf unsere Bib hingewiesen, in der viele Bücher zu R zu finden sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-IndiErg-3 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen | Softwareanwendungen für Wirtschaftswissenschaftler | Studienleistung
|
Studieninformation |
31-IndiErg-4 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen II | Softwareanwendungen für Wirtschaftswissenschaftler | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
--