261017 Theorien des Bewusstseins (HSem) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Wohl kein anderes Thema hat die Philosophie des Geistes in den letzten zwanzig Jahren so bestimmt wie die Natur des Bewusstseins. Dabei unterscheiden die meisten Philosophen grob zwei Arten von Bewusstsein. Bestimmte Zustände zeichnen sich dadurch aus, dass es sich auf ganz bestimmte Weise anfühlt, sie zu haben - sie haben einen phänomenalen Charakter, eine spezifische Erlebnisqualität. So fühlt es sich auf ganz bestimmte Weise an, Schmerz zu empfinden oder etwas Rotes zu betrachten. Von diesen Zuständen sagt man, sie seinen phänomenal bewusst. Daneben gibt es kognitiv bewusste mentale Zustände. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass die betreffende Person reflexives Wissen von ihnen hat, oder dass sie zumindest für die Informationsverarbeitung im Geist der Person bereit stehen. Wenn Paul z.B. gerade an Paris denkt, dann ist er sich dieses Umstands zumeist in dem Sinne bewusst, dass er weiß, dass er gerade an Paris denkt; zumindest aber steht der Gedanke für weitere Überlegungen bereit.

Wir wollen uns im Seminar sowohl mit neueren Beiträgen zu Fragen des phänomenalen Bewusstseins als auch mit neueren Theorien des kognitiven Bewusstseins auseinander setzen. Als Textgrundlage wird dabei der Sammelband The Nature of Consciousness von Ned Block, Owen Flanagan und Güven Güzeldere dienen. Die Einleitung zu diesem Band bietet eine sehr gute Übersicht und ist allen Teilnehmern zur Lektüre empfohlen.
Für eine Leistungsbescheinigung im BA-Studiengang werden mehrere kleine Beiträge, die zum Semesterbeginn erläutert werden, für einen Leistungsnachweis in allen anderen Studiengängen wird eine schriftliche Hausarbeit erwartet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen.

Literaturangaben

Ned Block, Owen Flanagan, Güven Güzeldere (1997): The Nature of Consciousness, Cambridge (Mass): MIT Press.

Zur Vorbereitung insbesondere die Einleitung von Güven Güzeldere.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VM IV    
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II A4; B3; B4; C1   HS
Philosophie (Hauptfach) / Magister A4; B3; B4   HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister A4; B3; B4   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_261017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1073023@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. Mai 2003 
Art(en) / SWS
HSem / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1073023
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1073023