Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines interaktiven
3D Agenten, der mittels Sprache und Gestik durch multimedial aufbereitete
Präsentationen führen kann. Als Hardware-Plattform kommt dabei eine mobile
VR-Einheit zum Einsatz, als Eingabegerät soll u.a. ein Laserpointer
verwendet werden. Das Projekt setzt auf dem in der AG WBS
entwickelten virtuellen Agenten Max auf, dessen verbales und nonverbales
Verhalten beliebig animierbar ist. Die Projektarbeiten betreffen u.a.
folgende Bereiche:
Projektionsschirm ist per Kamera zu erfassen. Darauf aufsetzend
sollen einfache "Gesten" wie längeres Verweilen an einem Punkt oder
kreisförmige Pointerbewegungen erkannt werden.
Markup-basiertes Repräsentationsformat für interaktive Präsentationen
entworfen werden. In diesem Format sind dann die eigentlichen
Präsentationsinhalte sowie Möglichkeiten zur Navigation in diesen
Inhalten zu modellieren. Zudem soll der Agent auch dann interessantes
Verhalten zeigen, wenn er gerade nicht in Präsentationsaufgaben
involviert ist. Dazu soll ein einfaches motivationales System,
ähnlich der "Flur-Max" Installation auf M4, eingebunden werden.
Präsentationen: Arbeiten in diesem Themenkomplex betreffen z.B. das
Design der virtuellen Umgebung, die Entwicklung von Animationssequenzen
für Max sowie Einbindung von Video in die virtuelle Umgebung.
Das Projektes richtet sich an alle Studierenden, die ihre Kenntnisse
in relevanten Bereichen wie 3D Computergraphik, Präsentationsagenten,
und Dialogsysteme vertiefen möchten sowie aktiv an praktischen Umsetzungen mitarbeiten wollen, bzw. einen Einstieg in eine Diplomarbeit in diesen Themenstellungen suchen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | M4-126 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | WBS; CG; MMK | HS |