Ziel des Projektes ist es ein Simulationsmodell einer jungen Industrie zu erstellen und mit dessen Hilfe die Auswirkungen von Strukturparametern (z.B. Eintrittskosten, technologische spillovers) auf die mittel- und langfristige Entwicklung der Industrie zu analysieren. Das Simulationsmodell soll dabei auf in der Vorlesung ?Innovationsökonomik? besprochenen Industrielebenszyklusmodellen basieren. Insbesondere soll untersucht werden unter welchen Bedingungen empirisch etablierte ?stylized facts? (z.B. Industrie shake-outs) im Simulationsmodell reproduziert werden können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 9-12 | unveröffentlicht | 13.10.2003-06.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | B3b; B4; WP07; WP11 | Wahl | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | V2; WP03; WP07; WP11 | Wahl | HS |