Das Blockpraktikum richtet sich an Lehramtsstudierende für die Sekundarstufe II (Philosophie in der Oberstufe), an Studierende für die Sekundarstufe I (Praktische Philosophie in Klasse 9 und 10) und an BA-Studierende in den Profilen GHR oder GYM. Im Königin-Mathilde Gymnasium der Stadt Herford stehen zwei Kurse Praktische Philosophie in Klasse 9 und 10 und vier Grundkurse Philosophie in den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 zur Wahl. Jede(r) Studierende sollte zwei Kurse durchgängig begleiten und dort mindestens einmal selbständig unterrichten. Darüber hinaus können Hospitationen in anderen Kursen nötig werden.Insgesamt sind in dem fünfwöchigen Praktikum ca. 65 Stunden zu absolvieren. Vor- und Nachbereitungen finden nach Bedarf in Bielefeld oder direkt in Herford statt. Nach Absprache ist die Durchführung des Praktikums auch an einer anderen Schule (z.B. einer Gesamt-, Real- oder Hauptschule) möglich. Für Studierende im Profil GHR ist dieses sogar dringend zu empfehlen. Für diesen Fall bitte ich um Rücksprache schon im Semester, damit Kontakt zu einer geeigneten Praktikumsschule frühzeitig hergestellt werden kann.
Abgeschlossenes Grundstudium, Studium im zweiten Studienjahr (im BA); Teilnahmebescheinigung bei regelmäßiger Teilnahme auf Grund eines selbst entworfenen, durchgeführten und ausgewerteten Unterrichtsversuchs.
Semesterapparat Althoff "Didaktik der Philosophie", Kerncurriculum "Praktische Philosophie" (im Ordner enthalten) und die Richtlinien Philosophie, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 4716, 1999.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | KMG-Herford |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | VT LA SCHULE | ||||
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | HS | ||||||
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I | HS | ||||||
Schulpraktische Studien |