Die diessemestrige Einführung beschäftigt sich mit zentralen Themen der Sozialanthropologie im Kontext der Globalisierungsdynamiken. Zur Lektüre und zur Diskussion werden einerseits Texte vorliegen, die aktuelle theoretische Debatten innerhalb dieser Disziplin aufnehmen. Andererseits sollen kurze Ethnographien zur Darstellung gelangen, welche anhand empirischer Beispiele die Ausgestaltung gesellschaftlicher Prozesse aus der "glokalen" Perspektive veranschaulichen, das heißt indem globale Umwälzungen in ihrer lokalen Brechung eingefangen werden. Die Betrachtung der Neugestaltung der kleinräumigen, durch interpersonelle Beziehungsnetzwerke geprägten gesellschaftlichen Formationen im Zuge der Globalisierung soll anhand verschiedener Hauptthemen der Sozialanthropologie erfolgen: translokale Migration und transnationale Verflechtungen, neue Bedingungen und Prozesse der Identitätsbildung, neue Formen der Gemeinschaftsbildung, Kulturwandel und Kulturkonflikt, Kosmopolitanismus, globale Entwicklungsinterventionen und lokale Arenen, politische Aushandlungen in lokalen Gesellschaften unter den Bedingungen nationaler und globaler Ent- und Einbettung.
Brigitta Hauser-Schäublin/Ulrich Braukämper (Hg.), Ethnologie der Globalisierung, Berlin 2002
Michael Burawoy u.a., Global Ethnography, Berkeley/Los Angeles/London 2000
Arjun Appadurai, Modernity at Large. Cultural Dimensions of Globalization, Minneapolis/London 1996
Ulf Hannerz, Transnational Connections, London/New York 1996
Joan Vincent (Hg.), The Anthropology of Politics, Malden, Mass./Oxford 2002
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.4 | Wahlpflicht | GS | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.4 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Indiv.Ergänzung | 2 | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.5.7 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.5.7 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig (mündliche Prüfung gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS |