In diesem Kurs sollen zum Einen die Möglichkeiten, das Element Wasser im präventiven Bereich zu nutzen, aufgezeigt werden. Neben der klassischen Wassergymnastik werden Aspekte aus Aquajogging, Aquarobic, Aquafitness, Babyschwimmen, dem Einsatz verschiedener Hilfsmittel (z.B. pool-noodle, Theraband) und deren Alternativen sowie diverse Spieformen und Zielgruppen angesprochen und praktisch durchgeführt.
Darüberhinaus soll der Kurs zum Anderen einen Einblick geben, wie das Element Wasser therapeutisch genutzt werden kann. Mit dem Fokus auf orthopädisch-traumatologische Krankheitsbilder werden spezielle Aspekte einer Therapie im Wasser angesprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 11-12:30 (s.t.) | Uni-Bad | 15.10.2003-04.02.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | GUM; IB 04; TPS 3; TPS 4; TPS 5 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | JBU; TPS 4; TPS 6; TPS 7; IB 04 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | EKJ; TPS 8; TPS 9; IB 04 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Enrollment until WiSe 04/05) | Praxis: ModSport | Wahlpflicht | HS |