In dieser Veranstaltung wollen wir Beispiele aus folgenden Spielkategorien kennenlernen: Lauf-/Fang- und Abschlagspiele, Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Handgeräten, Spiele mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten, Geschicklichkeits- und Wahrnehmungsspiele sowie wieder entdeckte "Alte Spiele" und Spiele aus anderen Kulturkreisen. Dabei wollen wir versuchen, sie so zu varieren, dass sie in unterschiedlichsten Nutzungsräumen und Mannschaftsstärkrn spielbar sind. Weiterhin wollen wir Schulsportfeste und Spielfeste für den Klassenverband und Pausenhofspiele kozipieren
Werden wir im Semesterverlauf in Form einer Spielesammlung selbst erstellen!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | Uni-Sporthalle | 16.10.2003-05.02.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | FB; IB 02; TPS 1; TPS 2 | Pflicht | 2 |