300126 Wissensbasierung politischer Organisationen (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

2. Inhalt

Ziel des Seminars ist Darstellung, Diskussion und Reflexion des Problems der Wissensbasierung politischer Organisationen im Kontext von Wissensökonomie und Wissensgesellschaft.

Der erste Teil des Seminars wird als Blockveranstaltung angeboten. Im Anschluss daran findet die Veranstaltung 14tägig statt. Leistungsnachweise können in allen Phasen der Veranstaltung erworben werden (Absprache und Vorbereitung von Referaten im geblockten Teil müssen vor Beginn des Semesters erfolgen.)

Teil 1 führt in die Grundlagen der Konzeptionen von Wissensgesellschaft, Wissensökonomie und intelligenter Organisation ein.

Teil 2 vertieft die Merkmale und Kriterien für intelligente
Organisationen.

Teil 3 behandelt die Problematik kollektiver Intelligenz.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

1. Teilnahmevoraussetzungen

Denkfähigkeit, Lernbereitschaft, Grundkenntnisse in Gesellschaftstheorie und Theorie des politischen Systems.

Literaturangaben

3. Literatur

Quinn, James. 1992. Intelligent enterprise. A knowledge and service based paradigm for industry. Foreword by Tom Peters. New York: Free Press.

Steward, Thomas. 1997. Intellectual capital. The new wealth of organizations. New York u.a.: Doubleday.

Willke, Helmut. 2001. Atopia. Studien zur atopischen Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

Willke, Helmut. 2003. Heterotopia. Studien zur Krisis der Ordnung moderner Gesellschaften. Frankfurt: Suhrkamp.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 10-13 U4-120 15.10.2003
einmalig Mi 14-16 U4-120 15.10.2003
einmalig Do 10-13 U6-211 16.10.2003
einmalig Do 14-18 unveröffentlicht 16.10.2003
14täglich Mi 14-16 U6-211 05.11.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 1.1    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_300126@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1069947@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. Juni 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. September 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1069947
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1069947