300119 Praxis der empirischen Sozialforschung (Vorlesung) (V) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das sechsstündige Methodenmodul für die beiden BA-Studiengänge setzt sich aus den beiden Vorlesungen "Theorie der empirischen Sozialforschung" (2 SWS) und "Praxis der empirischen Sozialforschung" (2 SWS) sowie der von Tutoren betreuten Übung (2 SWS) im Anschluss an die Praxis-Vorlesung zusammen. In der in sich geschlossenen Theorie-Vorlesung, die auch für den Diplom-Studiengang Soziologie relevant ist, steht ein Überblick über das gesamte Spektrum der empirischen Sozialforschung im Zentrum.

Die Vorlesung "Praxis empirischer Sozialforschung" baut auf der Theorie-Vorlesung auf, wobei der Schwerpunkt auf dem Anwendungsbezug in inhaltlicher und methodischer Hinsicht liegt. In methodischer Hinsicht werden zum einen Grundkenntnisse der Statistik (Grundbegriffe, Mittelwerte, Kreuztabellen, Streuungs- und Assoziationsmaße) und der Umgang mit Statistiken (Statistiken interpretieren und kritisch beurteilen können) vermittelt. Zum anderen sollen erste Erfahrungen im praktischen Umgang mit qualitativen Verfahren der Sozialforschung erworben werden (z.B. teilnehmende Beobachtung, Leitfadeninterviews). In inhaltlicher Hinsicht soll ein für die beiden BA-Studiengänge studien- und berufsrelevanter Bezug hergestellt werden. Dies geschieht teilweise über die Auswahl von Fallbeispielen in der Vorlesung. Insbesondere erfolgt dies in den Tutorien, in denen die in der Praxis-Vorlesung vermittelten Inhalte vertieft und in praktischen Übungen umgesetzt werden sollen: z.B. Inhaltsanalyse politischer Kommunikation, politische Meinungsforschung etc. für BA-Politikwissenschaft; teilnehmende Beobachtung in Schule, Studium oder Erwachsenenbildung, Umfrageforschung bei oder Interviewführung mit Schulen oder Schüler/innen etc. für BA-Sozialwissenschaft.

Auf Grund des angestrebten inhaltlichen Praxisbezugs sollten sich Sie sich nach Studiengängen getrennt auf die Tutorien verteilen, da ansonsten Reibungsverluste nicht zu vermeiden wären. Nur wenn in den Übungen Studierende der BA-Politikwissenschaft und Studierende der BA-Sozialwissenschaft unter sich sind, kann ein größtmöglicher Gegenstands- und Praxisbezug hergestellt werden.

Literatur
(Grundlagenliteratur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Klausuren

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Klausurtermin

Zeige vergangene Klausurtermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 1.3    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 6   3. 2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Pflicht (es wird empfohlen, die Übung zur Vorlesung Nr. 30 01 20 zu besuchen) GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Pflicht (es wird empfohlen, die Übung zur Vorlesung Nr. 30 01 20 zu besuchen) GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 74
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_300119@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1069849@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. August 2003 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1069849
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1069849