300071 Statistik I (V) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

In der Statistik-Veranstaltung geht es um statistische Methoden zur Beschreibung quantitativer Daten: zum Beispiel Informationen über eine Stichprobe von Personen, die man im Rahmen einer Fragebogenerhebung gewonnen hat; oder eine Stichprobe von Zeitungsartikeln, Werbeanzeigen, politischen Sendungen u.ä., die man mittels standardisierter Verfahren der Inhaltsanalyse erfassen und auswerten möchte.
In den Übungsgruppen werden weitere Beispiele anhand von Aufgaben vertieft. Diese Beispiele sind absichtlich teilweise abweichend von denen der Vorlesung gewählt, damit zum einen ein breiteres Spektrum abgedeckt und zum anderen die abstrakte Übertragungsleistung des Erlernten von den Studierenden trainiert werden kann.
Außerdem wird ein Datensatz in den Übungsgruppen zur Verfügung gestellt und mit Hilfe des statistischen Programmpakets SPSS ausgewertet. Daher ist es unbedingt notwendig, dass alle Teilnehmer/innen sich noch in der ersten Semesterwoche eine Zugangsberechtigung für den CIP-Pool besorgen. Auskunft erteilen die Tutoren oder die EDV-Betreuer in T4-142.

Literatur
1. Benninghaus, H. (1996): Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. 4. Aufl., München, Wien: Oldenbourg. (Grundlage der Vorlesung, zur Anschaffung empfohlen)
2. Gehring, U.W.; Weins, C. (1998): Grundkurs Statistik für Politologen. Opladen: Westdeutscher Verlag.
3. Bortz, J. (1993): Statistik für Sozialwissenschaftler. 4. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer.
Außerdem (vgl. Vorlesung "Einführung in die Methoden empirischer Sozialforschung"):
4. Diekmann, A. (1995): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.
5. Schnell, R.; Hill, P.B.; Esser, E. (1993): Methoden der empirischen Sozialforschung. 4., überarb. Aufl., München, Wien: Oldenbourg.

External comments page

http://www.uni-bielefeld.de/~hjawww/lehre/lehre.htm

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen Nebenfach B    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.4.2 Pflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_300071@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1069230@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, August 21, 2003 
Last update rooms:
Thursday, August 21, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1069230
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1069230