300049 Politische Ideenevolution (Ü) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung sollen Grundlinien der politischen Ideengeschichte in einen Zusammenhang mit der Evolution sozialer Strukturen gestellt werden. Die Umstellung von stratifikatorischer Differenzierung auf funktionale Differenzierung führt auch zur Veränderung zentraler Begriffe der politischen Ideengeschichte wie Souveränität, Repräsentation und Freiheit. Die systemtheoretische Sicht auf Evolution führt zu funktionalen Beschreibungen dieser Begriffe, z.B. Freiheit als Korrelat des sozialstrukturellen Exklusionszwangs der Individuen aus dem System der gesellschaftlichen Kommunikation. Kritische Theorien führen demgegenüber zu eher normativen Beschreibungen dieser Begriffe, im Sinne etwa von subjektiven aber verallgemeinerten Ansprüchen an den modernen Staat - und gründen dies Verständnis gleichfalls auf Ideengeschichte im Kontext politischer Evolution. Insbesondere diese Spannung zwischen funktionalem und normativem Verständnis soll Gegenstand der Erörterungen von politischer Ideenevolution sein.

Literaturangaben

Literatur:
Brunkhorst, H., 2003: Evolution und Revolution - Hat die Evolution des politischen Systems eine normative Seite?, in: Hellmann, K.-U. et al. (Hg.), Das System der Politik: Niklas Luhmanns politische Theorie, Opladen: Westdeutscher Verlag

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 U4-120 14.10.2003-03.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.3   (Erweiterte Modulform)  
Soziologie Nebenfach 1.5.1 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_300049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1069036@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Mai 2003 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1069036
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1069036