In diesem Semiblock wird eine Einführung in die Bodenkunde gegeben. Folgende Aspekte werden erarbeitet: Bodenbestandteile (Mineralische Ausgangssubstanzen, Verwitterung, Tonminerale, organische Bestandteile) - Aufbau, Eigenschaften und Verhalten des Bodenkörpers - Bodenentwicklung - Bodentypen - Standorteigenschaften von Böden. Außerdem wird eine bodenkundliche Kartieranleitung vorgestellt. [Lf: n; 50: n; Fs: n] [empfohlen für D-Umw]
Scheffer, Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde, Enke Verlag, Stuttgart 1992.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-17 | W4-135 | 20.10.-14.11.2003 | (Semi-) |
wöchentlich | Di | 10-17 | W4-135 | 20.10.-14.11.2003 | (Semi-) |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | b/k | Wahlpflicht | TG alternativ HS | |||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Wahl | HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | b/k | Wahlpflicht | TG alternativ HS |