In diesem Seminar der grundlagenorientierten Forschungsvertiefung soll das Thema der nonverbalen Kommunikation von verschiedenen Perspektiven aus betrachtet werden. Hierbei sollen sowohl klassische wie auch aktuelle theoretische und empirische Arbeiten zum Thema besprochen werden.
Inhaltliches Seminarziele ist, in das Forschungsgebiet der nonverbalen Kommunikation einzuführen. Zugleich soll jedoch auch ein methodisches Seminarziel erreicht werden, nämlich zeitgemässe Präsentationsformen (Kurzvortrag mit Powerpointpräsentation; Moderation einer Diskussion) einzuüben.
Von den Seminarteilnehmer wird erwartet, dass jeder eine Sitzungsmoderation übernimmt, die ein Kurzreferat (ca. 20) sowie die Diskussionsleitung umfasst.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 12:30-14 (s.t.) | Unpublished | 16.10.2003-05.02.2004 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.1 | scheinfähig HS | |||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.P.1 | scheinfähig HS | ||||
| Psychologie | Nebenfach | H F-02 | scheinfähig für Soziologie-Studierende empfohlen HS | ||||
| Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 F-02 | nicht scheinfähig HS | ||||
| Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H89 F-15 | scheinfähig HS |