Die Vorlesung will einen Einblick in pädagogisch-psychologische Forschungsfelder geben, damit Studierende einen Überblick über das Fach und Orientierungshilfen bezüglich einer Schwerpunktsetzung in Studium und Beruf bekommen. Neben "traditionellen" Themen - hierzu gehören etwa Überlegungen zur Qualität von Unterricht, zu Möglichkeiten der Motivierung von Lernern unterschiedlichen Alters und zur Erfassung von Kompetenzen - sollen aktuelle Fragestellungen von hoher praktischer und bildungspolitischer Relevanz eingehender behandelt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.2 | nicht scheinfähig HS | |||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.P.4 | nicht scheinfähig HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H A-10 | nicht scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H89 A-10B; H95 A-10B | nicht scheinfähig HS | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |