230705 Ringvorlesung Romanische Kulturen 2000 (V) (SoSe 2009)

Contents, comment

Zum Beginn des neuen Bachelor-Studiengangs „Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte“ bietet die Ringvorlesung einen Überblick über aktuelle Themen aus dem Bereich der Romanischen Kulturen. Sie ergänzt damit die historisch einführende Ringvorlesung des vergangenen Semesters.

Die interdisziplinäre Vorlesung versammelt WissenschaftlerInnen verschiedener deutscher Universitäten aus den Disziplinen Literatur- und Sprachwissenschaft, Geschichte, Klassische Philologie sowie Film- und Kulturwissenschaft. Für den Besuch der Veranstaltung, in der regulär Leistungspunkte erworben werden können, sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Interessenten anderer Fächer und Gäste sind herzlich eingeladen, die gesamte Vorlesung oder einzelne Vorträge zu hören.

Programm

20.04.09, Ottmar Ette (Potsdam): Archipel der Literaturen, Sprachen und Kulturen: Romanistik im 21. Jahrhundert

27.04.09, Brigitte Heymann (Berlin): Auf der Suche nach der verlorenen Geschichte – (Post)Moderne im Rückspiegel autobiographischer Texte (Sarraute, Cixous, Eco)

04.05.09, Wolfram Ette (Bielefeld): Europas erste Psychoanalyse. Zur Aktualität Ovids

11.05.09, Valeriano Bellosta von Colbe (Bielefeld): Zum Begriff der sprachlichen Grenze. Spanisch und Portugiesisch in vier Kontinenten

18.05.09, Albrecht Buschmann (Potsdam): Gewalt als transkulturelles Phänomen in der kolumbianischen Literatur der Gegenwart

25.05.09, Uwe Walter (Bielefeld): 2000 Jahre Varusschlacht – Hätten die Deutschen Romanen werden können?

08.06.09, Ralf Junkerjürgen (Regensburg): Was ist spanisch am spanischen Film?

15.06.09, Dirk Naguschewski (Berlin): Sembenes Erben. Aktuelle Tendenzen im frankophonen Kino Afrikas

22.06.09, Christian Büschges (Bielefeld): Massaker und Blütenkriege. Europäische Konstruktionen des Eigenen und Fremden in der Eroberung Mexikos

29.06.09, Matthias Heinz (Tübingen): Romania 2009: Von Weltsprachen, Kultursprachen, Weltkultursprachen und Kulturweltsprachen

06.07.09, Bettina Kluge (Bielefeld): Sprachwahl und Codeswitching in lateinamerikanischen Rap-Texten

13.07.09, Isabella von Treskow (Regensburg): Woran Erinnerung sich festhält: Symbolik und Präsenz der Deportation in Frankreich und Italien

20.07.09, Burkhard Müller (Chemnitz): Der beleidigte Utopist: Michel Houellebecq

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 18-20 H2 14.04.-24.07.2009
not on: 6/1/09

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Kulturseminare Literatur    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM2    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit8    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit2   4/8  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF2   2/3  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2   2/3  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_230705@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10659053@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, December 18, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, February 17, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10659053
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10659053