251529 Projektstudium "Hilfen zur Erziehung" (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Projektstudium "Hilfen zur Erziehung" beschäftigt sich intensiv mitdem sozialpädagogischen Handlungsfeld der erzieherischen Hilfen (ambulant und stationär). Im Rahmen des Projektstudiums werden aktuelle theoretische Diskurse aufgearbeitet und im Hinblick auf ihre Herausforderungen für die Praxis der Hilfen zur Erziehung analysiert.
Ziel des Projektstudiums ist die Förderung autonomen Handelns und Forschens der Studierenden. Den Studierenden eröffnet das Projektstudium die Chance zur Entwicklung eines exemplarischen Lernprozesses auf dem Weg der Ausbildung pädagogisch-professioneller, d.h. reflektierter Handlungskompetenz. Praktikerinnen und Praktiker aus verschiedenen regionalen Einrichtungen der Erziehungshilfen und Lehrende der AG 8 sind in das Projektstudium eingebunden, um einen gemeinsamen effektiven Arbeitsprozeß mit allen Beteiligten zu ermöglichen.
Das Praktikum im Hauptstudium kann im Rahmen des Projektstudiums absolviert werden. Diplomarbeiten, die aus dem Projektzusammenhang entstehen, sind ausdrücklich gewünscht. Die Laufzeit des Projektstudiums ist über 2 Semester konzipiert. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.
Anmeldung und Kontakt über Fabian Kessl (3324), Melanie Abeling u. Mathias Schmidt-Flößer (3323).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
nach Vereinbarung n.V.   - Die erste Veranstaltung wird am schwarzen Brett angekündigt

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) BPS.H; H.2.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_251529@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1064247@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. Februar 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 7. März 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1064247
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1064247