291051 Die Public-Service-Idee im deutschen Medienrecht (BS) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Anspruch und Wirklichkeit beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk,
am Beispiel von WDR/ARD

Es können einschlägige Referate nach Vereinbarung vergeben werden, insbesondere zu folgenden Themen:

1. Medienfreiheit als Funktionsgrundrecht in der Sicht des Bundesverfassungsgerichts
2. Die kommerzielle Alternative: Medienfreiheit als Tendenz- und Gewerbefreiheit
3. Rückblick: Vom öffentlichen Rundfunkmonopol zum ?dualen System?
4. Zur heutigen Konkurrenzlage: Ökonomisch-publizistischer Wettbewerb unter Ungleichen
5. Bestands- und Entwicklungsgarantie für den öffentlichen Sektor
6. Medienpolitik unter Unsicherheit: Einige Schwierigkeiten mit der Marktsteuerung
7. Neues Privatrundfunkrecht: Der Rundfunkstaatsvertrag 1987/91, das Landesrundfunkge-setz NRW 1987 und das Landesmediengesetz NRW 2002
8. Das WDR-Gesetz 1985/98 und der ARD-Staatsvertrag
9. Aufgaben und Sendegebiet: Der "Funktionsauftrag" des WDR
10. Meinungsvielfalt: Der Programmauftrag als Informationsauftrag
11. Gegenständliche Vielfalt:: "Information, Bildung und Unterhaltung", "Kultur, Kunst und Beratung"
12. Der "starke Intendant" des WDR
13. Innere Rundfunkfreiheit beim WDR
14. Gesellschaftliche Kontrolle beim WDR: Rundfunkrat und Verwaltungsrat
15. Reformperspektiven

Das Seminar findet als Blockveranstaltung gegen Ende des Sommersemesters statt. Es können Wahlfachscheine nach § 8 Abs. 1 Nr. 4 b i.V.m. § 3 Abs. 3 Nr. 6 JAG (Wahlfachgruppe Staats- und Verwaltungsrecht) sowie in begrenztem Umfang Grundlagenscheine nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 JAG erworben werden, ferner einfache Seminarscheine. Die Seminararbeiten sollen bis zum 30.6.2003 abgegeben werden.

Eine Vorbesprechung findet am Freitag, dem 7.2.2003, 13.15-14.00 Uhr in T 3-144 statt. Wer Fragen zum Seminar hat, kann sich auch unter martin.stock@uni-bielefeld.de oder Tel. 0521/106 4390 an mich wenden. Sprechstunde: Dienstags 12-13 Uhr oder nach Vereinbarung, T 7-128.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) WFG 6 Staats-/Verw.-recht; Grundlagenschein gr. Wahl  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_291051@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1064097@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1064097
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1064097