Anspruch und Wirklichkeit beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk,
am Beispiel von WDR/ARD
Es können einschlägige Referate nach Vereinbarung vergeben werden, insbesondere zu folgenden Themen:
1. Medienfreiheit als Funktionsgrundrecht in der Sicht des Bundesverfassungsgerichts
2. Die kommerzielle Alternative: Medienfreiheit als Tendenz- und Gewerbefreiheit
3. Rückblick: Vom öffentlichen Rundfunkmonopol zum ?dualen System?
4. Zur heutigen Konkurrenzlage: Ökonomisch-publizistischer Wettbewerb unter Ungleichen
5. Bestands- und Entwicklungsgarantie für den öffentlichen Sektor
6. Medienpolitik unter Unsicherheit: Einige Schwierigkeiten mit der Marktsteuerung
7. Neues Privatrundfunkrecht: Der Rundfunkstaatsvertrag 1987/91, das Landesrundfunkge-setz NRW 1987 und das Landesmediengesetz NRW 2002
8. Das WDR-Gesetz 1985/98 und der ARD-Staatsvertrag
9. Aufgaben und Sendegebiet: Der "Funktionsauftrag" des WDR
10. Meinungsvielfalt: Der Programmauftrag als Informationsauftrag
11. Gegenständliche Vielfalt:: "Information, Bildung und Unterhaltung", "Kultur, Kunst und Beratung"
12. Der "starke Intendant" des WDR
13. Innere Rundfunkfreiheit beim WDR
14. Gesellschaftliche Kontrolle beim WDR: Rundfunkrat und Verwaltungsrat
15. Reformperspektiven
Das Seminar findet als Blockveranstaltung gegen Ende des Sommersemesters statt. Es können Wahlfachscheine nach § 8 Abs. 1 Nr. 4 b i.V.m. § 3 Abs. 3 Nr. 6 JAG (Wahlfachgruppe Staats- und Verwaltungsrecht) sowie in begrenztem Umfang Grundlagenscheine nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 JAG erworben werden, ferner einfache Seminarscheine. Die Seminararbeiten sollen bis zum 30.6.2003 abgegeben werden.
Eine Vorbesprechung findet am Freitag, dem 7.2.2003, 13.15-14.00 Uhr in T 3-144 statt. Wer Fragen zum Seminar hat, kann sich auch unter martin.stock@uni-bielefeld.de oder Tel. 0521/106 4390 an mich wenden. Sprechstunde: Dienstags 12-13 Uhr oder nach Vereinbarung, T 7-128.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | WFG 6 Staats-/Verw.-recht; Grundlagenschein gr. | Wahl |