Working with Biological Data - Storage, Retrieval, Textmining
Dieses Seminar soll Kenntnisse im Zusammenhang mit der Speicherung biologischer Daten vermitteln. Wir betrachten anfangs einige Flat-File-Formate (z.B. FASTA und PDB), die vielfach Anwendung in biologischen Datenbanken fanden. Danach wenden wir uns moderneren Datenbanktechnologien zur strukturierten Speicherung von Informationen zu (z.B. XML). Im nächsten Seminarteil beschäftigen wir uns mit Indexierungstechniken, die das schnelle Auffinden von Informationen unterstützen. Diese bilden auch eine mögliche Grundlage zur Bearbeitung komplexerer Probleme. Beispielsweise unterstützen sie Analysen zur Korrelation von Textabschnitten/Wörtern. Auf diese und andere Anwendungen des 'Text Minings' wollen wir ebenfalls eingehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahlpflicht | GS |