Monster sind ›in‹; in der Kinder- und Jugendliteratur ebenso wie im Kino, der Alltagssprache und der Kunstliteratur. Dabei zeichnen sich im weiten Feld dessen, was man ›Monströsitäts-forschung‹ nennen könnte, drei deutlich voneinander unterschiedene Zugriffe auf ebenso ver-schiedene Gegenstände ab. Gesprochen wird nämlich nebeneinander und oft auch miteinander vermischt über erstens monströse (Zwitter-)Körper im engeren Sinne, zweitens mittels eines Begriffs von ›Monster‹ bzw. ›Monströsität‹ über andere, davon deutlich unterschiedene Ge-genstände, sodass der (wie auch immer konkretisierte) Begriff ›Monster‹ nun selbst als analy-tisches Instrument verwendet wird, drittens über in Literatur, Medien und Alltag zirkulierende Monströsitätsdiskurse. Das Seminar zeichnet die Geschichte des nicht nur literarischen Spre-chens über Monströsitäten seit dem 18. Jahrhundert und bis hin zu populären Fernsehserien wie »nip/tuck« nach.
Vor Beginn des Seminars zu lesen:
Foucault, Michel: Die Anormalen. Vorlesungen am Collège de France. (1974-1975), Frankfurt/Main 2007.
Weitere Literatur: Brittnacher, Hans Richard: Ästhetik des Horrors. Gespenster, Vampire, Teufel und künstliche Menschen in der phantastischen Literatur, Frankfurt/Main 1994. – Ochsner, Beate: ''De-MONSTRAtion. Zur Repräsentation des Monsters und des Monströsen in Literatur, Fotografie und Film, <´/i>Heidelberg 2009. – Cuntz, Michael: »›Tell me what you don’t like about your-self‹ – Hypernormalisierung und Destabilisierung der Normalität in der US-Fernsehserie nip/tuck«, in: ''kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie 53 <(i>(Januar 2008), S. 68-79.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | S2-147 | 14.04.-24.07.2009
not on: 5/21/09 / 6/11/09 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | MaDaFPM-LHGP | - | - | 3/7 | |
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | MaDaFG-GLit | - | - | 3/7 | |
Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | MaGer-ZMb; MaGer-PB2a | - | - | 4/4 | |
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | MaLit9 | - | - | 3/7 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.