000008 Geschichte des Urchristentums * (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Christentum entsteht innerhalb des palästinischen Judentums. Die ersten "Christen" sind Juden, die daran glauben, daß Gott den gekreuzigten Jesus von Nazareth aus dem Tode auferweckt und ihn zum Herrn gemacht hat. In der Zeit des Urchristentums, also in dem Zeitraum zwischen (etwa) 30 n.Chr. und dem Beginn des zweiten Jahrhunderts christlicher Zeitrechnung, breiten sich die christlichen Gemeinden über weite Teile des Römischen Reiches aus.
Dabei entwickeln sich unterschiedliche Gemeindetypen, und es kommt auch zu einer in sich differenzierten, teilweise sogar gegensätzlichen Ausbildung theologischen Denkens.
In der Vorlesung soll die äußere Geschichte des so entstehenden Christentums soweit möglich nachgezeichnet werden und auch die Entwicklung des theologischen Denkens, wie es sich in den urchristlichen Texten niedergeschlagen hat.
Griechisch-Kenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich.
Es besteht die Möglichkeit, entsprechend der Zwischenprüfungsordnung eine Klausur zu schreiben.

Literaturangaben

J. BECKER, Das Urchristentum als gegliederte Epoche, SBS 155, 1993.
R. BULTMANN, Theologie des Neuen Testaments, UTB 630, hg. von O. Merk [9]1984.
H. CONZELMANN, Geschichte des Urchristentums, GNT 5, [6]1989.
DERS.,Grundriß der Theologie des Neuen Testaments, bearb. von A.
Lindemann, UTB 1446, [6]1997.
L. SCHENKE, Die Urgemeinde. Geschichtliche und theologische Entwicklung, 1990.
G. STRECKER, Theologie des Neuen Testaments, bearb. von F.-W. Horn, 1996.
F. VOUGA, Geschichte des frühen Christentums, UTB 1733, 1994.
DERS., Une théologie du Nouveau Testament. Le Monde de la Bible 43, 2001.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 8.00-8.45 KiHo, H 1 28.04.-21.07.2003 Beginn: 28.4.2003, 8.00
wöchentlich Di 16.15-17.45 KiHo, H 2 29.04.-22.07.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe Wahl GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_000008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1060143@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Januar 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. Januar 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1060143
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1060143