Das PRAKTIKUM eröffnet die Möglichkeit, an unterschiedlichen Schulen (Laborschule/Realschule/Gesamtschule/Hauptschule) den Unterrichtsalltag von Schülerinnen und Schülern zu verfolgen.
Die Schulen können - bei Interesse - zu Beginn des Praktikums gemeinsam besucht werden.
Anschließend ordnen sich die Studierenden einer Schule zu und werden dort von einer Lehrerin,einem Lehrer betreut.
Der Hospitationstag kann individuell mit den betreuenden LehrerInnen abgesprochen werden, ebenso die Einbindung in den Unterricht und auch der eigene Unterricht.
Inhalte, Methoden und Vermittlungstechniken werden in dem verpflichtenden Begleitseminar "Lehrer- und LehrerInnen-Alltag und Praxismethoden" (montags 12-14 Uhr) behandelt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.D.3 | scheinfähig | |||||
| Schulpraktische Studien |