Die Festkörperphysik befasst sich mit der Struktur und den Eigenschaften der kondensierten Materie. Die physikalischen Eigenschaften von Festkörpern können aus der regelmäßigen Anordnung der Atome und dem Charakter der Wechselwirkungen zwischen den Atomen abgeleitet werden. In der aktuellen Forschung ist die Festkörperphysik heute eines der umfangreichsten und für die Anwendung wichtigen Gebiete.
Die Vorlesung soll folgende Punkte behandeln:
? Thermische Eigenschaften
? Elektronische Eigenschaften
? Halbleiter
? Supraleiter
? Magnetismus
? Oberflächen
Quantenmechanik I
Literatur:
Kittel: Festkörperphysik (umfangreiche Einführung)
Ashcroft/Mermin: Solid State Physics (komplett, sehr schön geschrieben)
Ibach/Lüth: Festkörperphysik (kompakte Einführung)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | D2-240 | 22.04.-31.07.2003 | |
wöchentlich | Do | 10-12 | D2-240 | 22.04.-31.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 11; Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil NaWi | Wahlpflicht | 6. | 9 | benotet |
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 11; Profil PhyKomp; Profil Physik | Pflicht | 9 | benotet |