Der Begriff informelle Bildung verweist auf eine erweiterte Definition des konventionellen Bildungsbegriffs in Richtung auf eine gesellschaftliche Relevanz außerhalb von Schule. In diesem Seminar werden die damit verbundenen Grundfragen im Zusammenhang mit den Realisierungsmöglichkeiten in Onlineform diskutiert und anhand von Jugendportalen im Internet untersucht. Insbesondere die Frage der Form und Struktur von Bildungsprozessen der Sozialen Arbeit, speziell in der Jugendarbeit sowie deren besondere Qualität im virtuellen Kontext stehen im Mittelpunkt der Analysen.
Da das Seminar im zweiwöchigen Turnus stattfindet, ist der Besuch der ersten Veranstaltung am 24.04.03 erforderlich. Falls dies nicht möglich sein sollte, bitte persönliche Anmeldung bei Nadia Kutscher (S6-201) bis zum 23.04.03.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.2 | scheinfähig HS |