281009 Einführung in die Methoden der theoretischen Physik II (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Sprache der Mathematik ist ein Teil der Sprache der Naturwissenschaft. Sie erlaubt es, Sachverhalte so zu beschreiben, dass verschiedene Leute ohne Verständigungsprobleme über das Gleiche reden können. Ja, mehr noch, wir können Naturgesetze in ihr formulieren mit Hilfe ihrer Regeln neue Aussagen ableiten. Vom in Gleichungen gefassten Gesetz bis zur praktischen Anwendung ist es allerdings oft ein weiter Weg, der viel technisches Können erfordert.
Die wichtigen praktischen Kenntnisse sollen in dieser Veranstaltung vermittelt werden, damit der Weg durch das eigentliche Fachgebiet nicht zu einem frustrierenden Hürdenlauf wird. Im zweiten Teil dieser Vorlesung sollen

Grundlagen der Vektoranalysis
Basissysteme krummliniger Koordinaten
Integralsätze
Elemente der Tensorrechnung
Funktionenräume
Fourier-Reihen
Integral-Transformationen
Operatoren und Eigenwerte
Funktionentheorie

behandelt werden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Einführung in die Methoden der theoretischen Physik I

Literaturangaben

C.B. Lang, N. Prucker, Mathematische Methoden in der Physik

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 unveröffentlicht 22.04.-31.07.2003
wöchentlich Mi 14-15 unveröffentlicht 22.04.-31.07.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 4; Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil NaWi Pflicht 2. 4. 6 benotet GS
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 4; Profil PhyKomp; Profil Physik Pflicht 6 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_281009@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1059204@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. Mai 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1059204
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1059204