250120 Auswertungen mit STATA zu Gewalt zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen (Ü) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

STATA ist neben SPSS und SAS ein statistisches Programmpaket zur Auswertung von Datensätzen, das zunehmend eingesetzt wird, da die Verarbeitungsgeschwindigkeit insbesondere bei umfangreichen Datensätzen durchweg überzeugt. Zudem gewinnen Anfänger im Kontext der Analysen durch den Gebrauch der Befehlssyntax von STATA einen guten Einblick in den mathematischen Hintergrund der Auswertungen.
Inhaltlich werden in dieser Übung Angaben von rund 11.000 Jugendlichen zu Gewalt und Gewaltbereitschaft von deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen ausgewertet. Dazu wird zunächst das Einlesen von Datensätzen vermittelt. Anschließend führen wir einfache Auswertungen zu Häufigkeiten und bivariate Tabellenanalysen durch. Außerdem können wir uns einfachen Varianz- und Regressionsanalysen widmen und schließlich soll auch die graphische Aufbereitung der Ergebnisse nicht zu kurz kommen.
Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, den 22.04.03 ab 12 Uhr in T6-103 statt

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Umgang mit demPC und dem Hochschulnetz. Kenntnisse in empirischer Sozialforschung zu Forschungsdesign, Fragebogenentwicklung und Datenerhebung sind nützlich.

Literaturangaben

Kohler, Ulrich und Kreuter, Frauke (2001): Datenanalyse mit STATA. München: Oldenbourg (ISBN 3-486-25070-1)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen Nebenfach B    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.4    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_250120@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1058679@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. November 2002 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1058679
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1058679