300050 Altern, Alter, Alte und Sterben als soziales Problem (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Die geplante Veranstaltung verfolgt das Ziel, zum einen die gesellschaftlichen Hintergründe für die Gestaltung von Biographien, insbesondere für die des späten Erwachsenenalters, herauszuarbeiten und dabei wirtschaftliche, kulturelle, sozialrechtliche und historische Rahmenbedingungen zu betonen. Zweitens sollen die Prozesse und Wirkungen des Alterns auf die betroffenen Menschen, insbesondere ihre soziale (Des-)Integration, ihre physische und psychosoziale Befindlichkeit und ihre Bewältigungsstrategien untersucht werden. Drittens sollen die gesellschaftlichen Folgen des „Alterns von Gesellschaften“ sowie viertens die Problematik des Sterbens und des Todes insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer Thematisierung als soziales Problem behandelt werden (ausführlichere Literatur im Stud.IP).

Literaturangaben

Backes, Gertrud M./ Clemens, Wolfgang/ Künemund, Harald. 2004. Lebensformen und Lebensführung im Alter. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Borscheid, Peter. 1989. Geschichte des Alters. Vom Spätmittelalter zum 18. Jahrhundert. München: dtv (zuerst Münster 1987).
Clemens, Wolfgang/Backes, Gertrud M. 1998. Altern und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.
Feldmann, Klaus. 2004. Tod und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick. Wiesbaden: VS Verlag.
Foner, Nancy. 1984b. Ages in Conflict: A Cross-Cultural Perspective on Inequality Between Old and Young. New York: Columbia University Press.
Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. 1974. Interaktion mit Sterbenden. Beobachtungen für Ärzte, Schwestern, Seelsorger und Angehörige. am.org.1965. Göttingen.
Göckenjan, G. 2000. Das Alter würdigen. Altersbilder und Bedeutungswandel des Alters. Frankfurt: Suhrkamp.
Hagestad, Gunhild O./Neugarten, Bernice L. 2002. Age and the Life Course, Pp. 35-61 in "Handbook of Aging and the Social Sciences", edited by G.L. Maddox, G.C. Myers, and J.H. Schulz. New York: van Nostrand Reinhold.
Hahn, Alois. 1986. Einstellungen zum Tod und ihre soziale Bedingtheit. Eine soziologische Untersuchung. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.
Kohli, Martin/ Künemund, Harald. 2000. Die Zweite Lebenshälfte. Opladen: Leske + Budrich.
Kondratowitz, Hans Joachim von. 1999. Alter und Altern, Pp. 236-254 in "Handbuch Soziale Probleme", edited by G. Albrecht, A. Groenemeyer, and F.W. Stallberg. Opladen-Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Lenz, Karl/Rudolph, Martin/Sickendiek, Ursel. 1999. Die Alternde Gesellschaft. Weinheim, München, Juventa.
Prahl, Hans-Werner/Schroeter, Klaus R. 1996. Soziologie des Alterns. Paderborn, München, Wien, Zürich, Schöningh: UTB.
Schimany, P. 2003. Die Alterung der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Campus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 T2-205 16.04.-23.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09
einmalig Sa 10-12 T2-205 11.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.1 Wahl HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_300050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10585630@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Juli 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10585630
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10585630