261041 Einführung in die Sprachphilosophie (PS) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

S

Inhalt, Kommentar

Gegenstand der Sprachphilosophie ist das Wesen und die Funktionsweise natürlicher Sprachen im Unterschied zu formalen und künstlichen Sprachen, wie sie etwa von Mathematikern, Logikern oder Programmierern entwickelt werden. Was ist eine natürliche Sprache wie z. B. das Deutsche und wie funktioniert sie? Wie geht es zu, dass Sie als kompetente(r) Sprecher(in) des Deutschen in der Lage sind, auch Sätze wie diesen, den Sie bestimmt noch nie zuvor gelesen haben, zu verstehen? Weshalb bedeuten einige Aneinanderreihungen von Zeichen oder Lauten etwas, andere nicht? Weshalb bedeuten sie gerade das, was sie bedeuten, und nicht etwas anderes? Diese und andere Fragen werden im Seminar untersucht werden. Dabei sollen die Teilnehmer(innen) anhand ausgewählter Texte einen Einblick in verschiedene sprachphilosophische Problemkreise und einen Überblick über einige historische Entwicklungen in der Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts gewinnen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine.

Literaturangaben

Zur Einstimmung: Joachim Schulte (Hg.), Philosophie und Sprache, Stuttgart 1981, Reclam Universal-Bibliothek Nr. 9563; weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II B1; B4; D1   GS
Philosophie (Hauptfach) / Magister B1; B4   GS
Philosophie (Nebenfach) / Magister B1; B4   GS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I B3   GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_261041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1058209@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. Dezember 2002 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Januar 2003 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1058209
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1058209