Im Mittelpunkt des Seminars steht das Taschenbuch des Regensburger Dogmatikers W. Beinert: "Tod und jenseits des Todes", (Topos-TB 355) 2000. In fünf Kapiteln gibt es Antwort auf Grundfragen nach dem Ende menschlichen Lebens, vor die sich jeder Mensch früher oder später einmal gestellt sieht.
Voraussetzung zur Teilnahme an dem Seminar ist die Bereitschaft zur vorbereitenden kritischen Lektüre, damit die Seminarsitzungen selber voll und ganz als Diskussionsraum genutzt werden können.
Zur Anschaffung empfohlen:
Wolfgang Beinert: Tod und jenseits des Todes, (Topos-TB 355) 2000 (Preis 8,90 ?)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | A2; A3; C2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A2; C2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Katholische Theologie / Diplom | Nebenfach | A2; A3; C2 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Katholische Theologie / Magister | Nebenfach | A2; A3; C2 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | A2; A3; C2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |