Ein wichtiges Ziel des Studiums ist es, sich die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens anzueignen.
Aufbauend auf die Einführungsveranstaltung in den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaften (EVA) möchte die vorbezeichnete Veranstaltung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens einführen und Gelegenheit bieten, diese anhand ausgewählter exemplarischer Inhalte anzuwenden und einzuüben. Hierbei wird es sowohl um das Erlernen wissenschaftlicher Grundfertigkeiten wie Zitieren, Belegen, Exzerpieren, Bibliographieren, als auch um die Analyse von Fallbeispielen aus der pädagogischen Praxis sowie ausgewählter erziehungswissenschaftlicher Texte gehen. Durch Übungsaufgaben kann wissenschaftliches Schreiben ausprobiert werden. Kurzvorträge und Referate dienen der Übung von Rezeptionstechniken. Zudem werden Aufbau schriftlicher Arbeiten, deren Gliederungsmöglichkeiten und sprachliche Kriterien behandelt.
Ziel der Veranstaltung ist die Reflexion und Verbesserung des eigenen Studierverhaltens im Sinne eines erfolgreichen Zeit- und Projektmanagements.
Rost, Friedrich: "Lern- und Arbeitstechniken für pädagogische Studiengänge". 2. Auflage Leske & Budrich, Opladen 1999
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.1.2 |