Die Einführungsveranstaltung in Sozialisationstheorien umfasst drei Bereiche. Zum einen sollen grundlegende Paradigmen vorgestellt werden. Daran anschließend werden verschiedene Theorieansätze, z.B. interaktions- oder handlungstheoretische Ansätze analysiert, die auf verschiedene Sozialisationsbereiche angewendet werden sollen. Zu diesen Sozialisationsbereichen zählen die Schule, die Familie und die Gleichaltrigengruppe.
K. Hurrelmann, 1986: Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim/Basel
K.-J. Tillmann, 1989: Sozialisationstheorien. Reinbek
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.1.1 | Pflicht | 2. 3. | 2 | unbenotet GS |
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.C.3 | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2 |