230151 Hörtexte im Literaturunterricht (BS) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Hörmedien und -ästhetik spielten lange Zeit eine allenfalls marginale Rolle in der Deutschdidaktik. Noch Anfang der 1990er Jahre musste das Hörspiel als „vergessene Gattung“ (Haas 1991) gelten, deren didaktisches Potential weitestgehend brachlag. Daran hat sich in den letzten fünfzehn Jahren vieles grundlegend geändert:

Der Boom des Hörbuches und die Omnipräsenz auditiver Medienangebote von Spotify bis ZEIT Audio deuten auf eine Renaissance des Hörens, die sich seit geraumer Zeit auch im fachdidaktischen Diskurs niederschlägt (acoustic turn). Anlass genug, die aktuellen Einsatzmöglichkeiten von Hörmedien im Deutschunterricht gemeinsam zu erkunden und zu diskutieren.

Das Blockseminar widmet sich theoretisch wie praktisch dem Hören als didaktischem Handlungsfeld. Dabei sollen in projektartigen Phasen auch eigene Hörtexte, Soundscapes, Geräuschgeschichten etc. produziert werden. Inhaltlich finden akustische Inszenierungsformen von Literatur (Hörbücher/-spiele, Poetry Slam) ebenso Berücksichtigung wie das Hören als ästhetisches Phänomen (Wahrnehmungsschulung, Akustik in literarischen Texten).

Bibliography

Zur ein- und weiterführenden Lektüre empfohlen:

- Frederking, Volker; Krommer, Axel; Maiwald, Klaus (2012): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt. S. 99-125 (Kapitel 6: Akustisch-auditive Medien)
- Müller, Karla (2012): Hörtexte im Deutschunterricht. Poetische Texte hören und sprechen. Seelze: Friedrich Verlag.
- Wermke, Jutta (2013): Hördidaktik und Hörästhetik. Lesen und Verstehen auditiver Texte. In: Frederking, Volker u.a. (Hg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 2: Literatur- und Mediendidaktik. 2., neu bearb. und erw. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider, S. 182-201

Die Angabe der vollständigen Literaturliste folgt in der ersten Sitzung. Ferner wird ein Semesterapparat in der UB eingerichtet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 9-15 T2-208 06.-09.02.2018

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Erwartet werden eine regelmäßige, aktive Teilnahme und die sorgfältige Vorbereitung des Blockseminars. Dies schließt die Lektüre der Seminartexte sowie kürzere Schreib- oder Produktionsaufgaben im Rahmen der Studienleistung ein. Die TeilnehmerInnen sind gebeten, ihre Laptops, Tablets und/oder Smartphones für die viertägige Blockveranstaltung mitzubringen (BYOD).

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 13
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2017_230151@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_105671442@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 5, 2017 
Last update times:
Wednesday, October 4, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, October 4, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=105671442
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
105671442